- Donner, H.1-11Der Felsen und der Tempel.
 
- Favreau, M.-L.12-29Die Kreuzfahrerherrschaft Scandalion (Iskanderune).
 
- Fritz, V.30-45Bestimmung und Herkunft des Pfeilerhauses in Israel
 
- Galling, K.46-51Ein bichromes Kännchen aus Palästina.
 
- Gaube, H.52-86Amman, Harane und Qastal: Vier frühislamische Bauwerke in Mitteljordanien
 
- Haag, H.87-96Jerusalemer Profanbauten in den Psalmen.
 
- Hachmann, R.97-130Assyrische Abstandsdaten und absolute Chronologie.
 
- Huss, W.131-140Der „König der Könige“ und der „Herr der Könige“
 
- Keel, O.141-177Der Bogen als Herrschaftssymbol: Einige unveröffentlichte Skarabäen aus Ägypten und Israel zum Thema „Jagd und Krieg“
 
- Kuschke, A.178-197Sidons Hinterland und der Paß von Gezztn.
 
- Mayer, H. E.198-212Die Kreuzfahrerherrschaft Arrabe.
 
- Mittmann, S.213-235Ri. l,16f. und das Siedlungsgebiet der kenitischen Sippe Hobab.
 
- Stoebe, H. J.236-246David und der Ammoniterkrieg
 
- Strobel, A.247-267Auf der Suche nach Machärus und Kallirrhoe: Selbstzeugnisse und Dokumente zu einem geographischen Problem des 19. Jahrhunderts.
 
- Weippert, M.268-282Kanaanäische „Gravidenflaschen“: Zur Geschichte einer ägyptischen Gefäßgattung in der asiatischen „Provinz“.
 
- Welten, P.283-293Reisen nach der Ritterschaft: Jerusalempilger in der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts
 
Bücherbesprechungen
- 294-295Kroll, G., Auf den Spuren Jesu, 5. Auflage (rez. A. Strobel)
 
- 296-308Moortgat, A., u. Moortgat-Correns, U.: Tell Chuera in Nordost-Syrien: Vorläufiger Bericht über die sechste Grabungskampagne 1973, und: Vorläufiger Bericht über die siebente Grabungskampagne 1974 (rez. H. Kühne)
 
- 309-310Soggin, J. A.: Introduzione all’Antico Testamente, 2. Auflage (rez. O. Kaiser)
 
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: German
