Fohrer, Prof. D. Dr. G.
56
Eisenzeitliche Anlagen im Raume südlich von naur und die Südwestgrenze von Ammon
Galling, Prof. D. Dr. K.
173
ein Ostrakon aus Samaria als Rechtsurkunde
Das Deutsche Evangelische Institut für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes. Lehrkursus 1960.
Der Kult des Zeus Akraios und des Zeus Bakchos in Beisan (Skythopolis)
Der historische Hintergrund der Inschriften von sefire
Zwei Untersuchungen im wadi naur
Die Erde als Stern des Kosmos im vierten Jahrtausend am Toten Meer (telelat ghassul)
Wallis, Prof. Dr. Dr. G.
38
Thaanath-Silo
Dupont-Sommer, A., Die essenischen Schriften vom Toten Meer (rez. R. Bach)