Das samaritanische Pinehas-Grab in Awerta und die Beziehungen zwischen Hadir- und Georgslegende
Die sogenannte Liste der besiegten Könige in Josua 12
Zur Beurteilung von Fragen des Wasserhaushaltes in Jordanien
Ein Gebetbuch für den samaritanischen Synagogengottesdienst aus dem 2. Jh. n. Chr.
Oberflächenuntersuchungen im Wadi el-Fara II
Aroer, Minnith und Abel Keramim (Jdc. 11,33)
Malula vor hundert Jahren. Reisebriefe von Albert Socin aus dem Jahre 1869
Ein ugaritischer Beleg für das Land „Qadi“ der ägyptischen Texte?
Amir, D., Ancient History of the Eastern Upper Galilee (rez. V. Fritz)
Avi-Yonah, M., The Holy Land from the Persian Period to the Arab Conquests (rez. H. Donner)
Gröndahl, F., Die Personennamen der Texte aus Ugarit (rez. H. Schult)
Hughes, D. R. – D. R. Brothwell, The Earliest Populations of Man in Europe, West Asia and North Africa CAH, Rev. Ed., Fasc. 50 ( rez. I. Schwidetzky)
Kenyon, K. M., Palestine in the Middle Bronze Age, CAH. Rev. Ed., Fasc. 48 (rez. A. Kuschke)
Moortgat, A., Die Kunst des alten Mesopotamien (rez. H. Gese)
Tamsma, R., De Moshav Ovdiem (rez. M. A. Beek)
de Vaux, R., Palestine during the Neolithic and Chalcolithic Periods (rez. A. Kuschke)
Vogt, H. C. M., Studie zur nachexilischen Gemeinde in Esra-Nehemia (rez. K. Galling)