Die Orientierung des Jerusalemer Tempels und die „Sacred Direction“ der frühchristlichen Kirchen.
Die Palästinabeschreibung des Epiphanius Monachus Hagiopolita.
Erwägungen zu dem spätbronzezeitlichen Quadratbau bei Amman.
Das hochzeitliche Kleid von Mt. 22,11-13 und ein palästinensisches Märchen.
Festkalender und Memorialstätten Jerusalems in altkirchlicher Zeit
Das Deutsche Evangelische Institut für Altertumswissenschaft des Hl. Landes in den Jahren 1968 und 1969.
A Middle Bronze Age I Warrior Tomb at Beth-Shan.
[u. a.] Die Besiedlungsreste und Grabanlagen zwischen Bet Hanina und en-Nebi Samwil.
Marginalie zum „Stab des Brotes“.
Alt, A., Grundfragen der Geschichte des Volkes Israel (rez. M. Weippert).
Amiran, R., Ancient Pottery of the Holy Land (rez. A. Kuschke).
Atlas of Israel (rez. A. Kuschke).
Lessing, E., Die Bibel. in Bildern erzählt (rez. A. Kuschke)
Fischer, Th., Untersuchungen zum Partherkrieg Antiochos‘ VII (rez. O. Plöger).
Helck, W., Materialien zur Wirtschaftsgeschichte des Neuen Reiches, Teil VI (rez. S. Allam)
Labat, R., Caquot, A., Snycer, M., Vieyra, M., Les religions du Proche Orient asiatique (rez. W. Schrottroff)
Sivan, E., L’Islam et la Croisade (rez. J. van Ess)
Studies in The History of the Jewish People and the Land of Israel, Gedenkschrift für Zvi Avneri (rez. P. Schäfer)
Weir, Sh., Palestinian Embroidery (rez. A- Kuschke)
Weir, Sh., Spinning and Weaving inPalestine (rez. A. Kuschke)