On the Golden Gate in Jerusalem and the Baptistery at Emmaus-Nicopolis.
Stratum V at Tell Abu Hawam.
The Traditional Middle Eastern City. The Cases of Jerusalem and Jaffa During the Nineteenth Century.
Astarot – Asterot Qarnayim – Qarnayim. Historisch-geographische Erwägungen zu Orten im nördlichen Ostjordanland.
Zur Nordgrenze der provincia Arabiae im 3. Jahrhundert n. Chr.
Zwei thamudische Inschriften aus der Gegend von Geras.
Die Grabinschrift des Sängers Uriahu.
Die mutatio Betthar. Eine römische Straßenstation zwischen Caesarea und Antipatris
Anatolian Elements on the EB III Culture of Palestine.
Die Stadt im Alten Testament.
Die dritte Mauer Jerusalems.
Die alte Straße am östlichen Gebirgsrand des Toten Meeres. Eine Streckenbeschreibung.
Aus der Korrespondenz Hugo Greßmanns
Einige altnordarabische Inschriften.
Geschichte des Deutschen Evangelischen Instituts für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes von den Anfängen bis zum Zweiten Weltkrieg.
Brunet, G., Essai sur l’Isaie de l’histoire: Étude des quelques textes notamment dans Isa. VII, VIII & XXII (rez. H.-C. Schmitt).
Busink, Th. A., Der Tempel von Jerusalem von Salomo bis Herodes: Eine archäologisch-historische Studie unter Berücksichtigung des westsemitischen Tempelbaus, II. Von Ezechiel bis Middot (rez. G. R. H. Wright)
Dever, W. G. u.a., Gezer II: Report of the 1967-70 Seasons in Fields I and II (rez. P. Welten).
Pritchard, J. B., The Cemetery at Tell es-Saidiyeh (rez. Helga Weippert).
Soggin, J. A., Old Testament and Oriental Studies (rez. B. Janowski)