Der Deutsche Verein zur Erforschung Palästinas (Deutscher Palästina-Verein; DPV) schreibt im Jahr 2022 erstmalig den Helga-Weippert-Preis für herausragende Dissertationen oder Habilitationen zur Erforschung der Archäologie, Geschichte, Religion, Kultur und Landeskunde Palästinas aus. Der Preis ist mit 2.000 € dotiert. Er dient der Förderung junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im deutschsprachigem Raum und ist nach der Biblischen Archäologin und Alttestamentlerin Helga Weippert (1943-2019) benannt.
Voraussetzung für eine Bewerbung ist eine abgeschlossene Dissertations- oder Habilitationsschrift (publiziert oder nicht publiziert) aus einem entsprechenden abgeschlossenen Verfahren an einer Universität im deutschsprachigen Raum (oder mit Bezug zu einer Universität im deutschsprachigen Raum) zu einem Thema aus den Bereichen Archäologie, Geschichte, Religion, Kultur und Landeskunde Palästinas. Der Abschluss des Promotions- bzw. Habilitationsverfahrens soll nicht vor dem 31. Juli 2018 liegen. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Juli 2022. Weitere Informationen finden Sie hier.

Liebe Mitglieder des Deutschen Palästina-Vereins

wir blicken auf eine sehr ertragreiche Tagung und auf die Mitgliederversammlung am vergangenen Wochenende zurück und möchten Sie gerne über einige Ergebnisse informieren.

Die Tagung „Aktuelle Palästina-Forschungen junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler“ – organisiert von Ann-Christin Grüninger, Katharina Schmidt und Juliane Stein und veranstaltet in Kooperation mit dem Deutschen Evangelischen Institut für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes (DEI) – hat vom 15. bis 17. Oktober 2021 in der Tagungsstätte Hotel Aquino in Berlin Mitte stattgefunden.

Weiterlesen

Die Tagung „Aktuelle Palästina-Forschungen junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler“ wird vom 15. bis zum 17.10.2021 im Hotel Aquino in Berlin stattfinden. Ein Programm der Tagung finden Sie hier. Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung zur Tagung nur bis zum 27.8.2021 möglich war.
Im Rahmen der Tagung wird auch die Monographien-Bibliothek des DPV an der Theologischen Fakultät der Humboldt Universität zu Berlin eröffnet (Freitag, 15.10.2010 um 18:00 Uhr). Aus diesem Anlass wird Prof. Dr. Dominik Bonatz einen Abendvortrag halten (siehe das Programm oben). Ebenfalls im Rahmen der Tagung wird eine Mitgliederversammlung des DPV stattfinden (Samstag, 16.10.2021 um 19:30 Uhr).

Im DEI (www.deiahl.de) ist zum 1. Juli 2022 die Position der Leitung des Instituts in Amman in Vollzeit zu besetzen. Der Einsatz erfolgt für drei Jahre. Dienstsitz ist Amman/Jordanien. Einzelheiten finden Sie hier.

Aufgrund der gegenwärtigen Entwicklungen der Covid 19 Pandemie wird die Tagung „Aktuelle Palästina-Forschungen junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler“ nicht wie geplant vom 30.10. bis 1.11. 2020 in Mainz stattfinden, sondern zeitlich verschoben. Es ist geplant, die Tagung im Frühjahr 2021 durchzuführen. Sobald ein neuer Termin feststeht, wird dies an dieser Stelle mitgeteilt.