Die Tagung wird einen Einblick in die Bandbreite aktueller Forschungen junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Fächern bieten. Diskussionen zu den Themen und der wissenschaftliche Austausch darüber werden eine wichtige Rolle einnehmen. Die Tagung findet statt vom 30. Oktober bis zum 1. November 2020 im Erbacher Hof in Mainz. Ein Programm der Tagung finden Sie hier.

Wegen der begrenzten Zahl der zur Verfügung stehenden Plätze zur Übernachtung und zur Teilnahme an den Vorträgen wird eine baldige Anmeldung empfohlen. Ab dem 26. August 2020 können Anmeldungen in differenzierter Form beim Erbacher Hof vorgenommen werden: 

  • am besten als Online-Anmeldung bei www.ebh-mainz.de über die Veranstaltungsseite, oder 
  • per Email an ebh.akademie@bistum-mainz.de 

Bitte geben sie bei der Anmeldung als Betreff an: „Aktuelle Palästina-Forschungen“. Weitere Informationen zur Anmeldung und zu den Tagungskosten finden Sie hier.

Der Deutsche Verein zur Erforschung Palästinas (DPV) organisiert für die Zeit vom 30.10. bis zum 1.11. 2020 die interdisziplinäre Tagung

„Aktuelle Palästina-Forschungen junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler“.

Die Tagung wird vom DPV in Kooperation mit dem Deutschen Evangelischen Institut für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes, zugleich Forschungsstelle des Deutschen Archäologischen Instituts (DEI) und mit dem Erbacher Hof in Mainz veranstaltet. Organisiert wird sie von Dr. Ann-Christin Grüninger (Bochum), Dr. Katharina Schmidt (Amman) und Juliane Stein (Leipzig).

Der DPV vergibt 15 Stipendien zur Teilnahme an der Tagung. Interessierte junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Fächer, die einen Bezug zur Erforschung Palästinas aufweisen, aus dem deutschsprachigem Raum werden gebeten, Ihre Bewerbungen mit der Angabe eines Vortragsthemas und weiterer Angaben per Email bis zum 31.7.2020 an den Vorsitzenden des DPV zu senden (jens.kamlah@uni-tuebingen.de). Weitere Einzelheiten finden Sie hier (Ausschreibung/Call for Papers).

Für die Mitgliederversammlung und für die Tagungen des Deutschen Vereins zur Erforschung Palästinas gelten folgende Änderungen:

  1. Die Tagung „Darstellungen von Göttinnen und Göttern in Palästina“ soll nicht wie ursprünglich geplant vom 30.10. bis 1.11.2020 im Erbacher Hof in Mainz stattfinden, sondern vom 15.10. bis 17.10.2021 im Dietrich Bonhoeffer Haus in Berlin.
  2. Die nächste Mitgliederversammlung des DPV soll deshalb nicht am 30.10.2020 in Mainz stattfinden, sondern im Rahmen der oben genannten Tagung in Berlin (15.-17.10.2021).
  3. Der nächste Palästina-Kurs soll nicht wie ursprünglich geplant im Herbst des Jahres 2021 stattfinden, sondern durch eine Tagung für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ersetzt werden, die vom 30.10. bis 1.11.2020 in Mainz im Erbacher Hof stattfinden wird.

Alle Mitglieder des Deutschen Palästina-Vereins sind herzlich zu der Mitgliedervesammlung eingeladen, deren genauer Termin noch bekannt gegeben wird. Bitte merken Sie sich bereits jetzt vor, dass die Mitgliederversammlung im Zeitraum vom 15. bis zum 17. Oktober 2021 im Dietrich Bonhoeffer Haus in Berlin stattfinden wird.


Zu der Tagung für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom 30.10. bis 1.11. 2020 in Mainz und zu der Tagung über die Gottesdarstellungen (15.-17.10.2021 in Berlin) sind alle Mitglieder des Vereins und alle Interessierten (auch Nicht-Mitglieder) herzlich eingeladen. Weitere Informationen dazu werden wir rechtzeitig mitteilen.

Der Deutsche Verein zur Erforschung Palästinas (DPV) schreibt für das Jahr 2020 Fördermittel in Höhe von 5.000 Euro zur Durchführung von wissenschaftlichen Palästina-Forschungen aus. Die Mittel dienen der Förderung und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten mit hohem Stellenwert für die Erforschung Palästinas. Sie sollen bevorzugt Mitgliedern des DPV gewährt werden und vorzugsweise Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern zugutekommen.

Anträge auf Zuweisung der Fördermittel können bis zum 20. Februar 2020 eingereicht werden. Sie sind an den Vorsitzenden des DPV zu richten. Weitere Informationen finde Sie hier.

Die Humboldt-Universität zu Berlin sucht einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung befristet für drei Jahre – E 13 TV-L HU. Weitere Informationen finden Sie hier. Die Bewerbungsfrist endet am 09.05.2019!